Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai und die Champions League der europäischen Literatur

Dr. Gerhard Schüsselbauer

Was man in der Schönheit einfangen sollte, ist das, was tückisch und unwiderstehlich ist.“ (László Krasznahorkai, Krieg und Krieg)

EU-ropa ist nicht nur der Binnenmarkt oder eine Rechtsgemeinschaft oder der phänomenal kommerzialisierte Fußball, sondern in der Wahrnehmung vieler Menschen ein kreativer Raum geistiger Frische. Vor allem die mannigfaltige Vielfalt europäischer Literatur ragt heraus. Europa ist der Kulturraum mit den mit Abstand meisten Nobelpreisen für Literatur. Für viele erfährt das Buch in diesen schwierigen Krisenzeiten gleichsam eine Renaissance. In der Champions League der schönen Literatur finden wir eine unglaubliche Fülle an horizonterweiternden Romanen.

Weiterlesen

Learning from the Past and Shaping the Future – Stärkung der Beteiligung und Empowerment junger Menschen aus Europa

Dr. Gerhard Schüsselbauer, Viorela Chiper


„If you can’t change the world, change yourself!“ (The The, britische Alternativ-Rockband)
„Bringing the Ukraine Closer to the EU“ und „Learning from the Past and Shaping the Future“ – das sind die zwei Titel der internationalen Jugendaustauschprogramme, die über Erasmus+ finanziert der Jugendbeteiligung neuen Schwung und neue Impulse geben sollen. Der zweite Teil wurde organisiert von Viorela Chiper aus Târgu Neamţ.

Weiterlesen

Putin testet Polen und die NATO. Trump eiert herum. Was heißt das für Europa?

Dr. Zbigniew Wilkiewicz

Vor knapp einer Woche hat Donald Trump dem von ihm im polnischen Wahlkampf unterstützten polnischen Staatspräsidenten Karol Nawrocki zugesichert, dass die USA hinter ihrem „wichtigsten Bundesgenossen“ in Europa stehen und keinesfalls an einen Truppenabbau der 10.000 in Polen stehenden amerikanischen Soldaten denken, dass im Gegenteil zukünftig sogar ein Aufwuchs möglich sei. Gleichzeitig ließ er verlauten, dass die USA beabsichtigen ihre Militärhilfe für die baltischen Staaten zu kürzen!

Weiterlesen

Europa im Zangengriff von Trump und Putin? Polen hat die Wahl

Dr. Zbigniew Wilkiewicz

Europa und die EU befinden sich spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump im Zangengriff zweier Großmächte, die einvernehmlich die über Jahrzehnte geltende regelbasierte Rechts- und Weltordnung aus den Angeln heben. Während Russland schon seit dem Amtsantritt Putins dabei ist, die westliche Welt zu spalten und sich dabei

brutalster, auf Erpressung und Gewalt basierender

Methoden bedient, ohne sich um geltendes Völkerrecht und verbindliche Menschenrechtsvereinbarungen zu kümmern, sind die USA erst seit der Wiederwahl Trumps ganz offen und rücksichtslos dabei, es Putin gleichzutun und sich endgültig von dem in der EU verbindlichen westlichen Wertekanon abzuwenden.

Weiterlesen

Erfolgreicher Peacemaker und Geldeintreiber?

Dr. Zbigniew Wilkiewicz

Nicht erst seit dem gestrigen skandalträchtigen Auftritt von US-Präsident Trump und seinem Adlatus JD Vance verstärkt sich überall in der Welt der Eindruck, dass die aktuelle amerikanische Administration nicht nur die demokratischen Institutionen in den USA schleift und sämtliche staatliche Strukturen zertrümmert, sondern dass ihre Protagonisten – eine kleine Gruppe von steinreichen Oligarchen – in ureigenstem Wirtschaftsinteresse bemüht sind, die bisherige regelbasierte Weltordnung zu zerstören.

Weiterlesen

Quo vadis Europa?

Dr. Zbigniew Wilkiewicz

Wenn der polnische Ministerpräsident Donald Tusk aus Anlass der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Polen am 22.01.2025 in seiner Ansprache vor dem Europäischem Parlament in Anspielung auf die erste Zeile der polnischen Nationalhymne formulierte, dass „Europa nicht verloren sei, so lange wir leben“ und etwas später hervorhob, dass „Europa groß war, groß ist und groß sein wird“, dann war das auch eine Reaktion auf das MAGA-Projekt Donald Trumps, das sich nach dem am 20. Januar erfolgten Amtsantritt des neuen alten Präsidenten der USA nun drastisch zu realisieren beginnt und die Weltöffentlichkeit fast tagtäglich mit schockierenden Neuigkeiten überzieht.

Weiterlesen

Autokratische Zeitenwende?

Dr. Zbigniew Wilkiewicz

Betrachtet man sich die grotesk anmutenden Jubelszenen Donald Trumps und Elon Musks nach dem überwältigenden Wahlerfolg der Republikaner in den USA, der weder weltweit noch in den Vereinigten Staaten so erwartet wurde, so muss man nüchtern konstatieren, dass sich nun auch in den USA ein autokratisch gesinnter und handelnder Führer durchgesetzt hat, der in Zukunft mit einer außerordentlichen Machtfülle ausgestattet sein wird. Allerdings ist der Wiedergänger Trump von einer überwältigenden Mehrheit der Amerikaner/innen demokratisch gewählt worden und verfügt auch im Repräsentantenhaus über eine satte Mehrheit. Im Unterschied zu den beiden anderen starken Männern mit Weltmachtanspruch in Russland und China, die schon etwas länger selbstherrlich herrschen und sich keinen echten demokratischen Wahlen stellen mussten. Trump ist von einer Riege steinreicher erzkonservativer Unterstützer umgeben, die sich allesamt dem MAGA-Projekt verschrieben haben und behaupten, Amerika wieder groß machen zu wollen.

Weiterlesen

Wohin driftet Europa?

Dr. Zbigniew Wilkiewicz

Wenn man den Aussagen führender Vertreter der Europäischen Union Glauben schenken möchte, steht die EU relativ geschlossen da: die Absichtserklärungen im Hinblick auf die Unterstützung der Ukraine (so lange wie nötig) und die Vorbereitungen hinsichtlich einer Auseinandersetzung mit der drohenden Hochzollpolitik von Trump sind angeblich schon weitgehend fortgeschritten und man versichert sich gegenseitig Unterstützung und Solidarität.

Weiterlesen