Studienfahrt nach Auschwitz-Birkenau und Krakau mit jungen Menschen aus Wesel und Dinslaken.
Hier nun einige Ergebnisse der Workshops nach dem eindrücklichen Besuch in den beiden Gedenkstätten Auschwitz I und Birkenau (Auschwitz II).
Studienfahrt nach Auschwitz-Birkenau und Krakau mit jungen Menschen aus Wesel und Dinslaken.
Hier nun einige Ergebnisse der Workshops nach dem eindrücklichen Besuch in den beiden Gedenkstätten Auschwitz I und Birkenau (Auschwitz II).
Dr. Gerhard Schüsselbauer
Im Rahmen einer Studienfahrt unter der Leitung von Dr. Gerhard Schüsselbauer vom GESW in Vlotho besuchte eine große Gruppe von jungen Menschen vom Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen während dieser Exkursionswoche die beiden Gedenkstätten Auschwitz I+II im polnischen Oświęcim.
Letizia Garziano and Giorgio Rossi
Unlocking Memories, this is the name of the project that brought together me and thirty other Italian, Greek and German boys and girls in the town of Vlotho, in Germany, at the Bildungsstätte Gesamteuropäisches Studienwerk.
International youth seminar in Ključ/Bosnia, August 2022
As the name of the project implies, we have experienced the concept of diversity in Bosnia and Herzegovina. By visiting different places with different religious and ethnic groups we have testified the vividness of diversity in this western Balkan country. A number of workshops on various topics (ethnicity and languages, religions, refugee crisis, economic and social situation) provided valuable information concerning this politically and socially complicated country in Europe.
Deutsch-griechisch-italienische Jugendbegegnung
Das Gesamteuropäische Studienwerk freut sich sehr, den trinationalen Jugendaustausch „Unlocking Memories“ endlich fortsetzen zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nationalismus, Faschismus und Erinnerungsdiskurse im 21. Jahrhundert. Das Projekt wird großzügig gefördert mit Mitteln des Erasmus+ Programms und des Deutsch-Griechischen Jugendwerks. Geplant sind zwei Veranstaltungen: die erste vom 11. bis 18. August 2022 in Vlotho, die zweite vom 19. bis 26. November 2022 in Ioannina, Griechenland.
Dr. Gerhard Schüsselbauer
„Keine Wegspur, nichts zu sehen,
– Alexander S. Puschkin
wissen wir noch, wo wir sind?
Böse Geister, scheint es, drehen
uns im Kreis, im Wirbelwind.“
Was für ein Erlebnis! „Böse Geister“, den schon vor 150 Jahren erschienenen monumentalen Roman von Fjodor M. Dostojewski sollte man unbedingt erneut lesen und wird dabei Parallelen feststellen, die ihresgleichen suchen. Besonders interessant ist zudem, dass Swetlana Geier, die geniale Übersetzerin, 1923 ausgerechnet in Kiew geboren wurde und schon 1943 ins damalige Deutsche Reich kam. Ihr Vater starb 1939 nach der Folter in den grausamen Jahren der stalinistischen Säuberung. Sie lebte bis zu ihrem Tod 2010 in Freiburg im Breisgau und hat in über 20 Jahren Arbeit alle großen Werke Dostojewskis neu übersetzt, darunter „Die Brüder Karamasow“, „Verbrechen und Strafe“, „Der Idiot“, „Der grüne Junge“ und eben „Böse Geister“, dessen anderer Titel einer früheren Übersetzung „Die Dämonen“ ist.
Mitwirkende Schüler*innen der Gesamtschule Wesel (Vornamen abgekürzt):
I., M., V., H., D., A., A., F., B., M., H., D., T.
Im Rahmen einer Studienfahrtgruppe unter der Leitung von Dr. Gerhard Schüsselbauer vom GESW in Vlotho haben wir im April 2022 während unserer Exkursion die beiden Gedenkstätten Auschwitz I+II im polnischen Oświęcim besucht. Durch beide Lager bekamen wir eine Führung von Frau Renata Stachurska, welche uns das damalige Leben der Häftlinge gezeigt hat. Die Gräueltaten und Geschehnisse des NS-Regimes in der Zeit des Dritten Reichs wurden vor unserer Studienfahrt ausführlich aufgearbeitet, jedoch war uns nicht klar, wie sehr uns das Sehen der Bilder in der Realität treffen würde. Die Lebensbedingungen und Umstände in beiden Lagern sind aus heutiger Sicht betrachtet mehr als menschenunwürdig und krank. Die Führung durch Auschwitz I war sehr beeindruckend, aber die Ankunft in Auschwitz II hat uns mitgenommen und bedrückt.
Dr. Zbigniew Wilkiewicz
Das ist Putins Krieg, das ist nicht der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Und die brutal überfallene Ukraine ist nur ein Baustein in diesem Krieg, bei dem es nicht nur um die Beherrschung und Unterwerfung eines souveränen Staates und Volkes geht, sondern um die Revision der globalen Ordnung, wie sie nach dem Zusammenbruch der UdSSR in Europa entstanden ist.
„Should I stay or should I go?“ New verve for youth participation and opportunities for young people in rural areas
Lina Strotmann, Gerhard Schüsselbauer
The possibilities for youth participation have been significantly limited at least since the outbreak of the Covid-19 pandemic. One observes an increasing disorientation and inactivity, be it at the local level, but also in engagement for overarching political, societal, and social issues. New momentum for active youth participation is therefore imperative.
Dr. Gerhard Schüsselbauer
„…wenn und soweit die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet oder die Wahrung der Rechts- oder Wirtschaftseinheit im gesamtstaatlichen Interesse eine bundesgesetzliche Regelung erforderlich macht.“ Grundgesetz GG Art. 72 (2)